Jahreshauptversammlung am 03.03.2018
im Gasthaus Kölnberger in Thulbach
Ein Feuerwehrkrügerl überreichte Kommandant Josef Götz an Kreisbrandrat Manfred Danner (Fotos: bk)
Von Katharina Baumeister
Wang/Thulbach. Die Freiwillige Feuerwehr Wang arbeitet mit ihren 3780 Stunden im oberen Niveau der Landkreisfeuerwehren, zollte Kreisbrandrat Manfred Danner den Feuerwehrkameraden bei der Jahreshauptversammlung seinen Respekt. Nach den Rechenschaftsberichten sprach er auch der starken Jugendgruppe großes Lob aus. Es sei schön, wenn man fertige Feuerwehrleute bei der Wehr aufnehmen könne. Jugendliche im Alter von zwölf Jahren können bei der Feuerwehr ihre Ausbildung starten – und werden mit der Volljährigkeit bei der aktiven Feuerwehr aufgenommen. Mit einem Präsent, einem gravierten Feuerwehr-Krügerl begrüßten Kommandant Josef Götz und Vorsitzender Markus Stöber den neuen Kreisbrandrat, der bei der Jahreshauptversammlung zum ersten Mal seit seiner Amtsübernahme die Versammlung der Wanger Wehr besuchte. Jahresberichte, Neuaufnahmen und Ehrungen standen bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wang am Samstagabend im Gasthaus Kölnberger in Thulbach dann auf der Tagesordnung.
Insgesamt hat die Freiwillige Feuerwehr Wang 3780 Stunden geleistet - aufgelistet sei darin nur die reine Feuerwehrarbeit, so Kommandant Josef Götz. Die einzelnen Alarmierungen und Einsätze listete zweiter Kommandant Andreas Huber in chronologischer Reihenfolge auf. Zu vier Brandeinsätzen (84 Stunden) sowie zu 26 technischen Hilfeleistungen (593 Stunden) sei man alarmiert worden, so Huber. Des Weiteren habe man bei 28 Übungen 813 Stunden und 600 Stunden für die Ausbildung aufgebracht. Eine hohe Anzahl an Einsätzen und Übungen erfordere natürlich auch anschließend Zeit, um die Geräte und Ausrüstung wieder auf Vordermann zu bringen, dafür habe man 198 Stunden gearbeitet. Besprechungen und Sitzungen, Dienstversammlungen und Jahreshauptversammlung hatten 489 Stunden gefordert und die Öffentlichkeitsarbeit und Brandschutzunterweisungen bei Schülerbesuchen oder im Kindergarten schlagen mit 226 Stunden zu Buche, gab Huber einen Einblick in die vielseitigen Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr. Über die Aktivitäten des Feuerwehrvereins berichtete Schriftführer Helmut Karl, er freute sich über die gute Beteiligung an den Festen und Veranstaltungen der Wehr. Bei idealem Wetter habe man im August das Grillfest der Wehr abgehalten und mit einem Rekordergebnis das 140-jährige Bestehen gebührend gefeiert.
Lob sprach Kommandant Götz der guten Jugendarbeit aus (Bericht folgt), die unter Jugendwart Michael Götz 743 Stunden, auch hier wieder reine Feuerwehrarbeit, geleistet habe. Anerkennung gab es vom Kommandanten auch für die gute Übungsbeteiligung und die Bereitschaft zu Ausbildung bei der Feuerwehr wie beispielsweise die Truppführerausbildung. „Wir sind stolz auf unser Feuerwehrhaus“. Nach einem Umbau und dem Einbau der Regale habe man für diverse Neuanschaffungen wie für den Kauf einer elektrischen Säge, eines Akku-Schraubers und der Ausrüstung des „Erste Hilfe-Koffers“ rund 2000 Euro ausgegeben. Damit zeige man, „dass wir unser Geld auch hernehmen für Anschaffungen“, so der Kommandant. Ausgearbeitet hatte Götz auch eine detaillierte Vorausschau für das Jahr 2018. Neben den jährlich wiederkehrenden Hilfeleistungen wie die Absicherung bei Prozessionen stehen diverse Übungen und Aktivitäten an. Der Kassenbericht von Josef Zeilhofer gab Aufschluss über die Einnahmen und Ausgaben bei der Wehr, dem Schatzmeister zollten die Kassenprüfer eine einwandfreie Führung. Per Handschlag wurde Andi Bauer in den aktiven Dienst aufgenommen. Christopher Turtenwald wurde ebenfalls per Handschlag von der Jugendgruppe in den aktiven Dienst aufgenommen. Für zehnjährige Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr Wang wurde Sandra Sedlmeier und für 25 Jahre wurde Thomas Grojer geehrt. 40 Jahre ist Ferdinand Trostl aktives Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Wang dafür wurde er von Kommandant Josef Götz besonders geehrt. Schließlich gratulierte der Kommandant seinem Stellvertreter Andi Huber zur Geburt seines Stammhalters Sebastian und schenkte ihm einen Feuerwehrstrampler und natürlich ein kleines Feuerwehrauto. Einen Dank sprach der Kommandant auch allen Feuerwehrkameraden, der Vorstandschaft sowie der Kreisbrandinspektion und der Gemeinde Wang aus. Auch an die Gemeindefeuerwehren und die benachbarten Feuerwehren schickte Götz einen Dank für die gute Zusammenarbeit.
Und für Andi Huber (l.) gab es einen Feuerwehrstrampler zur Geburt seines Sohnes Sebastian
Gut besucht war die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wang im Gasthaus Kölnberger
Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wang wurde von Kommandant Josef Götz und Jugendwart Michael Götz Julian Hillers in der Jugendgruppe der Wehr aufgenommen. Jugendwart Michael Götz informierte in seinem Jahresbericht über die Feuerwehrarbeit der Jugendtruppe, die im vergangenen Jahr 743 Stunden im Dienste der Feuerwehr absolviert habe. Insgesamt habe man sich 35 Mal getroffen, so der Jugendwart. Schulungen in Fahrzeug und Gerätekunde, Absicherung bei Verkehrsunfällen sowie zum Thema Funk wurden abgehalten. Darüber hinaus gab es verschiedene Übungen zur Funkausbildung, dem Aufbau der Beleuchtungsgeräte sowie von Geräten zur Ölbeseitigung, Hydrantenspülung oder zum Einsatz von Rettungsgeräten. Im Rahmen der Brandschutzwoche fand Ende September mit den Feuerwehrjugendgruppen aus der Volkmannsdorferau und Sixthaselbach in Inzkofen eine Gemeinschaftsübung statt. Als Brandobjekt diente ein Flächenbrand auf einem Feld. Es wurde für das Jugendleistungsabzeichen geübt und eine Nachtübung abgehalten. Zudem habe sich die Feuerwehrjugend schon im Frühjahr an der Gemeindeaktion „Saubere Umwelt“ beteiligt. Neben der Vorbereitung und der Abnahme des Wissenstestes sei aber auch die gesellschaftliche Komponente zur Stärkung der Gemeinschaft der Truppe nicht zu kurz gekommen. Man habe unter anderem auch eine Radltour zum Biergarten Ellermühle unternommen und sich auch an den Veranstaltungen der Wehr beteiligt, so Jugendwart Götz.
(v.l.) Kreisbrandrat Manfred Danner, Jugendwart Michael Götz, zweiter Kommandant Andreas Huber, Andi Bauer, Julian Hillers, Christoper Turtenwald, Ferdinand Trostl, Vorsitzender Markus Stöber und Kommandant Josef Götz